Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog
Glasmalerei /Glaskunst - Atelier HALTER  für alle Optionen mit dieser Kunstform seit 1916

Zudem wurden von unterschiedlichen Institutionen, während den letzten Jahren, in ihre öffentliche Sammlungen Glaskunstwerke aus diesem Atelier übernommen: Schweizerisches Nationalmuseum in Zürich, Bernisches Historisches Museum, Berner Design Stiftung, Burgerbibliothek in Bern, Vitromusée in Romont, Musée Ariana in Genf, etc.. - Solange sich interessierte, private oder öffentliche Institutionen /Personen Ihre Bedürfnisse inbezug auf Beratung und Umsetzung anstehendender Wartungsdienste (Reinigung, Reparaturen, Restaurierungen, etc.) hier anmelden, wird sich Ihnen Martin Halter auch in Zukunft zur Verfügung halten: Expertisen, Beratung, Gestaltung und Reparaturausführungen in Zusammenhang mit Glasmalereien (Kirchenfenster) und Bleiverglasungen.

So oder so: Ist-Situationen fördern und fordern innovative Glaskunst-Kreationen heraus, - als Ausdruck des individuellen Lebensbereiches. Die Begegnung mit Farben im Licht visualisiert die Kunstform der Glasmalerei am unmittelbarsten. Der Hauptwerkstoff, die Verwendung von mundgeblasenen Farbgläsern in ca. 5000 unterschiedlichen Nuancierungen erhältlich (Lamberts Glashütte in Waldsassen /De), repräsentiert sich in aussergewöhnlicher Sensibilität und Brillanz.
Die charakteristische Struktur des Antikglases (Schlieren und Bläschenstruktur) erwirkt je nach Lichteinfall, eine wechselvoll belebende Refraktion. Glaskunst-Gestaltung beinhaltet den Vorteil, sich nicht mit einer steril wirkenden Bildhaftigkeit begnügen und konzentrieren zu müssen. Andererseits bleibt der Glasmalerei, eine langjährige Erfahrung und eine disziplinierte Verarbeitungstechnik und ein ganzheitliches Einfühlungsvermögen geschuldet, um überzeugende Werke zu schaffen. Ebenso gilt es gegenüber den Glasbläsern in den Glashütten, den entsprechenden Respekt zu zollen, denn durch ihren gewissenhaften Beitrag, sind sie gleichsam an jedem Werk aus Glas mit involviert.

 

 

Kommentiere diesen Post