Moderne Glasmalerei-Glaskunst im Zeitgeist der Gegenwart, müsste sich kaum alleine darauf beschränken, sich in vielen Fällen mehrheitlich mit dem Einsatz von unkonventionellen Verarbeitungstechniken in Erinnerung zu rufen. Es geht eigentlich darum Tradition und Innovation in Balance zu halten. Dieses über 1000jährige Kunsthandwerk tut sich eher schwer, wenn sich jemand einzig seiner unbefangenen Beliebigkeit verpflichtet fühlt. - Das heisst, jemand der eine zu grosse Distanz zu dieser charakteristischen Kunstform inne hat, vermag sich auch nicht länger mit den Gesetzmässigkeiten dieses Kunsthandwerks auseinandersetzen zu wollen. Das sei natürlich jedem Gestalter frei gestellt, ob seine innere Bereitschaft willens bliebe, sich für die ursprünglichen Verarbeitungstechniken der Glasmalerei zu interessieren, um diese in seine gestalterische Projektphase mit einzubeziehen. Vielen fehlt es an Geduld und sie möchten glauben oder beschränken sich... dieser Glas-Verarbeitungstechnik - ohne Respekt - ihren persönlichen Stempel aufzudrücken. Deshalb generieren gelegentlich Werke, wobei festzustellen bleibt, eigentlich schade für die Verwendung des Werkmaterials.
/image%2F1687999%2F20211030%2Fob_cc9280_589-glaskunst-unikate-atelier-martin-h.jpg)
Verarbeitungstechnisch und in thematischer Ausrichtung, lassen sich Glasbilder-Unikate breitgefächert und individuell gestalten, ebenso dem Anspruch gerecht verbleibend - Kunst und Handwerk unteilbar vereinigend darzustellen. Die Herausforderung mit mundgeblasenem Antikglas zu gestalten - mit seiner charakteristischen Struktur aus Bläschen und Schlieren zur Aktivierung von Lichtbrechungen - beinhaltet gleichauf diesem Werkstoff mit Respekt begegnen zu wollen und zu können. Sich durch eine langjährige Erfahrung mit einer materialgerechten Verbindlichkeit zu arrangieren und sich dennoch seinem eigenen Gestaltungswillen selbstbestimmend und offen nahe zu stehen, kann mithelfen, ein Werk als letztendlich geltendes Schlussresultat, nicht einzig von mehrheitlich zufallsbedingten Gegebenheiten abhängig machen zu müssen. - Atelierbesuche nach vorrangiger Terminvereinbarung: https://glasmalkunst.ch
Glasdesigner Martin Halter bringt es auf den Punkt - Handwerk und Kunst unteilbar vereint - ART IN MARTIN
/image%2F1687999%2F20210811%2Fob_40f577_518-glaskunst-farbe-im-licht-martin.jpg)
/image%2F1687999%2F20210811%2Fob_c45205_531-glaskunst-architektur-atelier-halt.jpg)
/image%2F1687999%2F20210811%2Fob_4981fc_536-glaskunst-atelier-martin-halter-be.jpg)
/image%2F1687999%2F20210814%2Fob_8f050a_538-glaskunst-atelier-martin-halter-be.jpg)