Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog
Glasmalerei /Glaskunst - Atelier HALTER  für alle Optionen mit dieser Kunstform seit 1916

Zudem wurden von unterschiedlichen Institutionen, während den letzten Jahren, in ihre öffentliche Sammlungen Glaskunstwerke aus diesem Atelier übernommen: Schweizerisches Nationalmuseum in Zürich, Bernisches Historisches Museum, Berner Design Stiftung, Burgerbibliothek in Bern, Vitromusée in Romont, Musée Ariana in Genf, etc.. - Solange sich interessierte, private oder öffentliche Institutionen /Personen Ihre Bedürfnisse inbezug auf Beratung und Umsetzung anstehendender Wartungsdienste (Reinigung, Reparaturen, Restaurierungen, etc.) hier anmelden, wird sich Ihnen Martin Halter auch in Zukunft zur Verfügung halten: Expertisen, Beratung, Gestaltung und Reparaturausführungen in Zusammenhang mit Glasmalereien (Kirchenfenster) und Bleiverglasungen.

GLASMALEREI - farbige Lichtblicke Atelier HALTER BERN seit 1916

Veröffentlicht am 12. Januar 2023 von Glasmalerei Glaskunst Martin Halter Bern in Glasmalerei,, Glasmaler,, Glaskunst Architektur, Berner Atelier Glasmalkunst, Unterhalt, Restaurierung,

Glasmalerei HALTER 

in der Stadt Bern

 

bürgt für hochstehende Qualitätsarbeit

und vertritt eine langjährige Erfahrung 

im Bereich von Glasmalereien und 

Bleiverglasungen.

Dieses Atelier wurde 1916 in Bern 

von Louis Halter (1. Generation)  

gegründet.

 

Seit Jahrzehnten gilt es hier zwischen Tradition und

Innovation die Balance zu halten. Neben der Umsetzung

von neu ausgerichteten Glasmalerei-Aufträgen oder 

Bleiverglasungen, werden hier oder auf der Baustelle

beanspruchte Unterhaltsarbeiten an den geschädigten

Substanzen seriös und respektvoll ausgeführt

(Reparaturen, Restaurationen, etc.). 

 

Vielfach erfordern Original-Substanzen, dass diese

sich einfach einer regelmässig angeordneten Kontrolle

unterziehen sollten. Im gleichen Zusammenhang kann

man diese sorgsam reinigen und kleinere Mängel 

beheben lassen (Kittfälze ausbessern, erneuern

oder an Windeisen fehlende Haften anlöten, etc.).

 

Dazu können auch ergänzende Massnahmen in

Betracht gezogen werden, nämlich: für Schutz und

Sicherheit. Solche Projekte müssen jeweils genau

wegen den bauphysikalischen Komponenten

prüfend abgeklärt werden, denn in vielen Kirchen

haben bereits unsensibel realisierte Aussenschutz-

Verglasungen erhebliche Schäden an den

Original-Substanzen angerichtet und sollten sich

deshalb umgehend für eine Nachsanierung 

interessieren, um eine solche  - real den geforderten

Bedingungen entsprechend -   umsetzen lassen zu können.  

Weitere Informationen 

Berner Glasmaler Martin Halter im Atelier in Bern
Glasmalerei - visualisiert verschiedene Themenbereiche

hier

 

In eigener Angelegenheit:

Berns älteste Glasmaler-Familientradition der Gegenwart, hatte gerade das bestehende Atelier für Glasmalkunst - gegründet 1916 in Bern - einer internen Strukturveränderung unterzogen (Verkleinerung).
Martin Halter (3. Generation) als gelernter Glasmaler + Kunstglaser EFZ und Glasmaler-Restaurator IER, verfügt über eine mehr als 50jährige Berufspraxis im Bereiche dieser Kunstform. Seit 1981 zeichnet Martin Halter für alle Aktivitäten verantwortlich, welche durch dieses Atelier (inkl. At.-Team) ausgeführt oder real umgesetzt wurden. Eine lange, dokumentierte Referenzliste vermag das Engagement dieses Ateliers nachzuweisen. Zudem wurden von unterschiedlichen Institutionen, während den letzten Jahren, in ihre öffentlichen Sammlungen Glaskunstwerke aus diesem Atelier übernommen: Schweizerisches Nationalmuseum in Zürich, Bernisches Historisches Museum, Kant. Denkmalpflege, Berner Design Stiftung, Burgerbibliothek in Bern, Vitromusée in Romont, Musée Ariana in Genf, etc.. - Solange sich interessierte, private oder öffentliche Institutionen /Personen Ihre Bedürfnisse inbezug auf Beratung und Umsetzung anstehendender Wartungsdienste (Reinigung, Reparaturen, Restaurierungen, etc.) hier anmelden, wird sich Ihnen Martin Halter auch in Zukunft zur Verfügung halten: Expertisen, Beratung, Gestaltung und Reparaturausführungen in Zusammenhang mit Glasmalereien (Kirchenfenster) und Bleiverglasungen. Weitere Auskünfte: https://www.glasmalkunst.ch/kontakt

Eine äusserst seltene Gestaltungsform - die Glasmalerei - Kunst und Handwerk unteilbar vereint. Das ursprüngliche Handwerk dieser Gattung hat sich in den letzten paar 100 Jahren kaum verändert. Trotzdem bleibt diese Kunstform wandelbar. Eine über Jahrzehnte lange Erfahrung in diesem Metier lehrt, dass es zu Veränderungen nicht wirklich neue oder andere verarbeitungstechnische Methoden zu beanspruchen gilt, nur weil man denken möchte, auf diese Weise liesse sich die Glasmalerei in den heute geltenden Zeitgeist verwirklichen lassen. Je mehr man sich neuer Materialien und anderen Methoden bei einer Verarbeitung von Glasmalerei bedient, desto eher verfällt man einem unkoordinierten Materialfetischismus. Womit zum Teil völlig unbemerkt, die eigendynamische Charakteristik des Mediums Glas berechtigterweise in Frage zu stellen bleibt. Die Glasmalerei unterlag schon verschiedene Male dem Irrtum (wie bereits im 16. und 19. Jh., wo sie sich bloss als transparente Bildträgerin einer in Mode gekommenen Radier- und Tafelmalerei zur Verfügung halten musste), sich selbst durch aufgesetzte, nicht materialgerechten Einflussnahmen in ihrer transparenten Selbstbehauptung einzugrenzen, bewirkt vielfach eine zwiespältige Aussage oder gleicht eher einer unbeholfenen Verlegenheitslösung. Weitere Informationen: https://www.glasmalkunst.ch

 

Erfüllen von Restaurationsaufgaben im Bereich von geschädigten Glasmalereien

 

Kommentiere diesen Post