/https%3A%2F%2Fblogger.googleusercontent.com%2Fimg%2Fb%2FR29vZ2xl%2FAVvXsEhbsOEDuoecB3ML71BdryY5O2Sl33IOYM3k9sBBDvBIhJ2WHA_iKgvBmTPnIQEVGGDeB4RL0f6DAadjaQ60hKF4X9EfY-yqNAlJajEID1W1Cxd7lL27Zd_TwQjf8G3sL2T4PL15sBv57avKGKPY01zTRClvrzIUpbXECdo-qD7JheWpoa098PhSWak%2Fw1200-h630-p-k-no-nu%2FInsta%2008%20Rest.%20Martin%20Halter%20Bern.jpg)
Restauration von geschädigten Glasmalereien und Bleiverglasungen In der Realität - müssen erstens - Schäden an der Substanz, au...
http://glasmalerei.blogspot.com/2008/08/glasmalerei-restauration-erhalt-und.html
/https%3A%2F%2F1.bp.blogspot.com%2F-JXTFDuYWgn0%2FYXmlraKKo0I%2FAAAAAAAAlOI%2FwZ--GwOzfpwkrFKCBFtwsd1bfSCTiZGSQCLcBGAsYHQ%2Fw640-h478%2F103%2BRestauration%2BAtelier%2BMartin%2BHalter%2BBern.jpg)
Biedermeier-Möbel mit zerbrochenen Glaseinsätzen, welche zugleich eine Dekor-Ölmalerei (rückseitig aufgetragen) aufweisen, werden...
http://glasmalerei.blogspot.com/2020/09/biedermeier-mobel-mit-glaseinsatz-und.html
Glasmalerei HALTER
in der Stadt Bern
bürgt für hochstehende Qualitätsarbeit
und vertritt eine langjährige Erfahrung
im Bereich von Glasmalereien und
Bleiverglasungen.
Dieses Atelier wurde 1916 in Bern
von Louis Halter (1. Generation)
gegründet.
Seit Jahrzehnten gilt es hier zwischen Tradition und
Innovation die Balance zu halten. Neben der Umsetzung
von neu ausgerichteten Glasmalerei-Aufträgen oder
Bleiverglasungen, werden hier oder auf der Baustelle
beanspruchte Unterhaltsarbeiten an den geschädigten
Substanzen seriös und respektvoll ausgeführt
(Reparaturen, Restaurationen, etc.).
Vielfach erfordern Original-Substanzen, dass diese
sich einfach einer regelmässig angeordneten Kontrolle
unterziehen sollten. Im gleichen Zusammenhang kann
man diese sorgsam reinigen und kleinere Mängel
beheben lassen (Kittfälze ausbessern, erneuern
oder an Windeisen fehlende Haften anlöten, etc.).
Dazu können auch ergänzende Massnahmen in
Betracht gezogen werden, nämlich: für Schutz und
Sicherheit. Solche Projekte müssen jeweils genau
wegen den bauphysikalischen Komponenten
prüfend abgeklärt werden, denn in vielen Kirchen
haben bereits unsensibel realisierte Aussenschutz-
Verglasungen erhebliche Schäden an den
Original-Substanzen angerichtet und sollten sich
deshalb umgehend für eine Nachsanierung interessieren, um eine solche - real den geforderten Bedingungen entsprechend - umsetzen lassen zu können.
Auch die Kirchenfenster beanspruchen - in Abständen - eine geregelte Kontrolle der vorhandenen Substanz. Insbesondere, wenn über Jahre eine geregelte Kontrolle vernachlässigt wurde und sich dadurch plötzlich eine grössere und kostenintensive Sanierung aufdrängt, um solche Kirchenfenster instand halten zu können, kann es zu finanziellen Engpässen kommen, die eigentlich niemand so eingeplant hatte.
Kontakte:
/image%2F1687999%2F20210524%2Fob_28f707_080-reapraturen-atelier-halter-bern.jpg)
Kontakte:
Berns älteste Glasmaler-Familientradition der Gegenwart, hatte gerade das bestehende Atelier für Glasmalkunst - gegründet 1916 in Bern - einer internen Strukturveränderung unterzogen (Verkleinerung).
Martin Halter (3. Generation) als gelernter Glasmaler + Kunstglaser EFZ und Glasmaler-Restaurator IER, verfügt über eine mehr als 50jährige Berufspraxis im Bereiche dieser Kunstform. Seit 1981 zeichnet Martin Halter für alle Aktivitäten verantwortlich, welche durch dieses Atelier (inkl. At.-Team) ausgeführt oder real umgesetzt wurden. Eine lange, dokumentierte Referenzliste vermag das Engagement dieses Ateliers nachzuweisen. Zudem wurden von unterschiedlichen Institutionen, während den letzten Jahren, in ihre öffentlichen Sammlungen Glaskunstwerke aus diesem Atelier übernommen: Schweizerisches Nationalmuseum in Zürich, Bernisches Historisches Museum, Kant. Denkmalpflege, Berner Design Stiftung, Burgerbibliothek in Bern, Vitromusée in Romont, Musée Ariana in Genf, etc.. - Solange sich interessierte, private oder öffentliche Institutionen /Personen Ihre Bedürfnisse inbezug auf Beratung und Umsetzung anstehendender Wartungsdienste (Reinigung, Reparaturen, Restaurierungen, etc.) hier anmelden, wird sich Ihnen Martin Halter auch in Zukunft zur Verfügung halten: Expertisen, Beratung, Gestaltung und Reparaturausführungen in Zusammenhang mit Glasmalereien (Kirchenfenster) und Bleiverglasungen.
Kontakte:

Es ist von grossem Nutzen für die Kirchgemeinden, wenn sie in regelmässigen Abständen ihre Kirchenfenster von berufsspezifischen Fachpersonen überprüfen lassen. Das beinhaltet gleichzeitig, dass man die Oberflächen der Kirchenfenster auch einer gründlichen Reinigung unterzieht (dazu eignen sich aber Putzinstitute nicht). Neben der Reinigung gibt es gelegentlich noch Ausbesserungsarbeiten auszuführen (z.B. das Nachkitten, Sicherung von Glasbruchstellen oder defekte Glasteile ganz zu ersetzen).

Lassen Sie sich beraten. Anfragen
Kontakte:

Kontakte:


Kontakte:

Schlosskirche CH-3800 Interlaken /BE betr. Chor-Renovation: die 7 Kirchenfenster (davon 3 Farbfenster) wurden 2016 aussenseitig und 2018 innenseitig einer Kontrolle, einer kompletten Detailreinigung unterzogen und anstehende Reparaturen wurden ebenso durch unser Atelier ausgeführt. Diese Kirchenfenster entstanden 1950/52 alle in unserer Werkstatt, die 3 Farbfenster nach den Entwürfen von Paul Zehnder; jedes Fenster beinhaltet 22 Einheiten (die Lichtmasse betragen eine Gesamtbreite /-höhe von je 130 x 890 cm).

Ausschnitt: mittleres Chorfenster "Ostern" (Ost)

Kontakte:

Kontakte:
